|
Es gibt verschiedenste Formen von Unterrichtsstörungen. Die hier entstehende Liste wird trotz Überarbeitung nie den Anspruch auf Vollständigkeit haben können. Sie soll einen Überblick über die Vielfalt der Ausprägung des Phänomens Unterrichtsstörungen geben.
1. Unterrichtsstörungen, die aus Eigenschaften und Verhaltensweisen von Schülern resultieren: Zwischenrufe, nicht unterrichtsrelevante Gespräche zwischen Schülern, Körpergeräusche, Geräusche mit Gegenständen, verbale Konflikte während der Stunde zwischen Schülern oder auch Schülern und Lehrkräften, Drohungen, Dinge von Mitschülern oder der Schule zerstören, durch die Klasse gehen, etwas durch die Klasse werfen, Verstecken, Handy benutzen, etwas heimlich spielen, streiten, ärgern, handgreiflich werden gegenüber Mitschülern oder sogar Lehrkräften, Arbeitsverweigerung, ungefragt rausgehen, kokeln, Verweigerung, Witze machen, Grimassen und Gesten, Obszönitäten, Briefchen schreiben, etwas laut vorsagen, Beleidigungen, mit dem Stuhl kippeln, Desinteresse zeigen, zu spät kommen, HKS, Provokation, Klassenclown spielen, cool sein, störend essen/trinken im Unterricht, versprühen von Parfüm, lautes Singen, Auslachen von Mitschülern/Lehrkräften, betrunkene Schüler, rauchende Schüler im Unterricht, ...
2. Unterrichtsstörungen, die aus Eigenschaften und Verhaltensweisen der Lehrkräfte resultieren: Uninteressanter und nicht abwechselungsreicher Lehrstil, behandelt Schüler unterschiedlich und ungerecht, unangemessene ironische und/oder sarkastische Bemerkungen, Vorurteile, kommt zu spät, nicht oder schlecht vorbereitet in den Unterricht, Arbeitsanweisungen nicht klar, schlecht verständliche Aussprache, zu laute oder zu leise Stimme, unsicheres Auftreten, sehr unruhige Art, unangemessene Kleidung, telefoniert während des Unterrichts, erzählt zu oft Privatgeschichten, ...
3. Unterrichtsstörungen, die durch äußere Ereignisse entstehen: Ausfall von Unterrichtsstunden, schlechte Raum- und Medienausstattung, unplanmäßiger Raumwechsel, Baulärm vor/in der Schule, Unfallwagen mit Sirene, Feueralarm, jemand mit einem Anliegen betritt den Klassenraum während des Unterrichts, extreme Wetterlage (z.B. starker Schneefall, Hagel, Hitze),...
|